Image

Für unsere Heilpädagogische Familienhilfe | Einstieg ab sofort

Studierte Heilpädagog*in, Rehabilitationspädagog*in, Sozialarbeiter*in (m/w/d/-)

Die Lebenshilfe Witten setzt sich seit über 60 Jahren für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung aller Altersstufen und in allen Lebenssituationen ein. Im Verbund von drei gemeinnützigen Gesellschaften agiert die Lebenshilfe Witten auf höchstem Qualitätsniveau in den Bereichen Kitas und Frühförderung (FLiWi gGmbH), Wohnen und Freizeit (ALW gGmbH) sowie Arbeit (SoVD-Lebenshilfe gGmbH). Ein multiprofessionelles Team aus rund 500 Mitarbeitenden arbeitet täglich mit großem Engagement und zukunftsorientiert an dem Ziel, Menschen mit Unterstützungsbedarf in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten.

Die Heilpädagogische Familienhilfe stärkt mit einem breitgefächerten Leistungsspektrum das Selbsthilfepotential von Familien und unterstützt die Eltern bei der Erziehung. Wir bieten intensive Begleitung der Familien in ihren Erziehungsaufgaben und unterstützen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und der Lösung von Konflikten und Krisen im Familiensystem.

Für unsere Heilpädagogische Familienhilfe in Witten suchen wir ab sofort einen Heilpädagogen/ Rehabilitationspädagogen/ Sozialarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (20 Std./Woche).


Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung und Begleitung von Familien, in denen die Eltern eine Behinderung haben
  • Unterstützung und Begleitung von Familien, in denen ein Kind mit einer Behinderung lebt
  • Konkrete Hilfe im Alltag
  • Unterstützung der Familien in ihrem erzieherischen Auftrag
  • Hilfestellung bei Ämtergängen, Arztbesuchen
  • Austausch mit anderen Diensten wie Frühförderstellen, Schulen, Ärzte und Therapeuten
  • Einsatz im Projekt Begleitete Elternschaft
  • Einsatz in der Heilpädagogische Familienhilfe nach §31 (Hilfen zur Erziehung)
  • Dokumentation und Teilnahme an Hilfeplangesprächen mit dem zuständigen Jugendamt sowie das Erstellen von Verlaufsberichten


Ihr Profil:

  • Pädagogisches Studium in Heilpädagogik, Rehabilitationswissenschaften, Sozialer Arbeit o.Ä.
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Offener und wertschätzender Umgang gegenüber Kindern, Eltern und Mitarbeiter*innen
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz Ihres eigenen PKWs für Klient*innenbesuche
  • Eine zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu Wochenendarbeit und Arbeit an Feiertagen


Wir bieten Ihnen:

  • Eine anspruchsvolle, vielschichtige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Individuelle Einarbeitung und Begleitung
  • Vielfältigen Erfahrungsaustausch im multiprofessionellen Team
  • Fortbildungsangebote
  • Vergütung nach Haustarif in Anlehnung an den TVöD
  • Betriebsinterne Altersvorsorge
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung